Unsere Wildvogel-Futterwiese ist wieder eingetroffen!
Willkommen im kleinsten Strommuseum der Welt
Das kleinste Strommuseum der Welt steht in Schermbeck-Damm. Und hat viele Fürsprecher und Unterstützer, die hier im Stromturm mit anpacken. Für Besucher gibt es zusätzlich viel Wissen rund um die Energie aus der Steckdose.
Besuchern schaut schon von fern der freundliche Ochsenkopf auf dem Trafoturm entgegen. Es ist das Wappen des hiesigen Schützenvereins. Dabei ist der Dammer Turm inzwischen schon eine eigene Marke: Auf Aufklebern und Anstecknadeln ist er zu finden. Der Turm ist das über 100 Jahre alte Wahrzeichen des Ortsteils Damm. Damm war früher eine selbständige Gemeinde mit einer eigenen Stromversorgung. Heute ist der Dammer Stromturm mit dem kleinsten Strommusem als gehegter und gepflegter Wissenshort rund um das summende, aber unsichtbare Gut, den Strom, bekannt.
- Bei YouTube gibt es einen Film über unseren Turm: Jetzt ansehen
- Radiobeitrag Radio KW von der Anfangszeit:
- Podcast "Das kleinste Strommuseum der Welt"
Autorin: Jana Magdanz, Sprecherin: Ivana Eisenhuth
Turm-News
-
Turmverein sagt Adventsveranstaltung „Turmglühen“ ab
Turmverein sagt Adventsveranstaltung „Turmglühen“ ab – Vorsitzender Hermann Göbel: „Sobald es die Lage zulässt, werden wir alles Versäumte nachholen“
... Weiterlesen
Der Turmverein Damm e.V. sagt das für den 5. Dezember geplante „Turmglühen“ am Evangelischen Jugendhaus Damm wegen der Coronapandemie ab. „Schweren Herzens haben wir uns zu diesem nötigen Schritt entschieden“, erklärt Turmverein Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel. Auf der Jahreshauptversammlung, die am 10. März diesen Jahres noch kurz vor den -
Turmverein-Damm im neuen Magazin "Stadt, Land, Fluss" der NRW-Stiftung
Über die Nordrhein-Westfalen-Stiftung: Nordrhein-Westfalen ist etwas Besonderes: Vom Hochsauerland bis zur niederrheinischen Tiefebene sind seine Regionen vielfältig. Menschen und Landschaften, Bauwerke, Kultur und Sprache machen das Land unverwechselbar. Vielen Menschen in NRW ist ihre Heimat ein "Zuhause", für das sie sich gerne engagieren.
... Weiterlesen
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt dieses Anliegen. Sie wurde 1986 von der Landesregierung zum 40. Geburtstag des Landes NRW gegründet und -
Brief unseres Bürgermeisters Mike Rexforth an den Turmverein
Betreff: Danksagung
... Weiterlesen
Liebe Türmerinnen und Türmer,
es ist geschafft!
Damm wird zukünftig das schnellste Breitbandnetz der Welt, die Glasfaser, erhalten. Neben vielen geförderten Adressen die einen kostenlosen Anschluss erhalten können, ist es uns nun gelungen, weiteren 150 Häuser in Damm einen nicht ganz kostenfreien Breitbandanschluss zu ermöglichen.
Dafür brauchten wir 75 Prozent von 200 möglichen Vertragsabschlüssen! Binnen weniger Tage haben Sie einen Spurt hingelegt, den auch die -
"Wir halten zunächst am Turmglühen im Dezember fest"
Turnusgemäß hätte am Sonntag, 3. Mai, sowie am Sonntag, 17. Mai, zum Internationalen Museumstag die Öffnung des Strommuseums des Dammer Turmvereins angestanden. „Aufgrund der Pandemie bleibt das Museum vorerst leider geschlossen“, so Vorsitzender Hermann Göbel. „Wir beobachten die Entwicklung sehr genau. Wenn es uns wieder möglich sein wird, werden wir den Turm wieder für Besucher öffnen.“
... Weiterlesen
Noch kurz vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatte der zurzeit über 400 Mitglieder
Die SCHERMBECK.APP
Mit der brandneuen Schermbeck-App haben Sie nun jederzeit Zugriff auf vielfältige Informationen zu den Themen Freizeit & Tourismus, Aktuelles, eCarSharing, Bürgerservice, Events, Einkaufen und vieles andere mehr.
Keine Installation über App-Stores erforderlich. Jetzt direkt loslegen